Generalversammlung Nordic Engelberg Termin bitte reservieren, es wird ein unterhaltsamer Abend für Klein und Gross
Es sind alle Mitglieder, die Interesse haben welche zu werden, Gäste und gerne auch Landverwalter der Engelberger Loipe, herzlichst dazu eingeladen
13.Mai 2015
18.15 für die Jungen Mitglieder - es gibt ein spezielles Programm für Euch
19.00 Für alle Erwachsenen Mitglieder und Interessierte
19.45 für alle Gäste
Anja hat sich mit ihren hervorragenden Leistungen bei den Aufnahmeprüfungen und der Bronzemedaille der SM Biathlon im Massenstart ins Leonteq Biathlon Junior Team 2015/16 katapultiert.
Lena hat sich den Sprung ins A-Kader vom C-Junioren Kader erarbeitet.
Genial. Nun beginnt für beide schon gleich ein Trainingsreicher Sommer, wir wünschen ihnen eine unfallfreie und erfolgreiche Zeit mit viel Durchhaltevermögen.
Euer Nordic Team
Hallo zusammen
Die Langlaufsaison haben wir bereits beendet und so steht unsere jährliche GV an. Bitte reserviert euch
Mittwoch, 13. Mai 2015 (vor Auffahrt)
Da wir im letzten Training keine Abschlussolympiade gemacht haben, werden wir das Spass-Programm an der GV nachholen. Freut Euch auf einen lustigen Abend…
Genauere Infos folgen noch.
Sportliche Grüsse
Samstag 28.03.15 zog es die Nordic Athleten in verschiedene Richtungen.
Laura, Katja und Nadine startet zum letzten Sprint des Concordia Cups ins Langis.
Sie waren richtig gut unterwegs mit spannenden Wettkämpfen. Laura ging beim Finale ihrer Kategorie U14 als 2. über die Ziellinie, aber es wäre fast zum Fotofinish gekommen, so knapp wurde es im Kampf über den Sieg. Katia in U 16 konnte mit tapferem Einsatz auf den 5.Rang laufen und Nadine in U 20 auf den guten 12.Rang
Herzlichste Gratulation den Sprinterinnen.
Die Biathleten der Kategorie Kids und Elite starteten in dem schönen Neuen Stadion der Lenzerheide zum letzten Leonteq Cup und den Schweizermeisterschaften. Morgens bevor die Sonne kam ging es für die Elite in den letzten Sprint der Saison. Anja belegte mit einem sehr guten Lauf den 5. Rang der Jugend weiblich und Lena holte sich hinter Aita Gasparin und vor Sabine di Lallo die Silbermedaille der Juniorinnen.
Am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Jüngsten auf die sehr gut präparierte Strecke. Mael zeigte als Jüngster der M11, dass er mit viel Spass und Freude dabei ist. Sina und Anoushka bei den W11 waren auch sehr erfolgreich. Anoushka durfte sich auf dem Podest mit dem 3. Rang sehr freuen.
Und wie kann es anders sein, hat Chiara den Sieg der W13 nach Hause gefahren. Sie ist die absolut führende der Kategorie W13, hat sie doch alle Rennen des Cups gewinnen können. Sensationell.
Zu der grossen Feier abends in der grossen Mehrzweckhalle von Lenzerheide kamen für den Sonntagswettkampf Laura und Katia auch noch dazu.
Und wieder schien die Sonne und die Biathlonanlage zeigte sich mit dem schwindenden Schnee noch von seiner besten Seite. Ein Massenstart wurde ausgetragen, das heisst: Alle starten gleichzeitig und gehen 2x liegend und 2x stehend zum Schiessen. Ein wunderschönes Spektakel für die Zuschauer, hat man doch immer im Blick wer auf welcher Position läuft. Anja schoss sehr gut 1-1-2-1 und auch das Laufen war für sie viel Spass. Daduch holte sie sich in der Kategorie Jugend Frauen die Bronzemedaille. Sensationell, super, herzlichsten Glückwunsch.
Lena gelang ebenso ein sehr gutes Rennen in der Juniorenkategorie mit Schiessen 1-0-3-0 und somit holte sie sich nochmals die Silbermedaille .
Laura und Katja starteten danach in der Kategorie Challenger W15. Katia belegte den sehr guten 7.Rang und Laura gerade dahinter auf Rang 8.
Herzlichste Gratulation
So ging ein wunderschönes Saisonende bei bestem Wetter und mit sehr guter Stimmung über die Bühne. Wir haben grosse Freude, dass die Winter-Saison ohne Unfall und mit viel Spass und Spiel auf den dünnen Latten von den Nordicmitgliedern genutzt wurde.
Ein herzlichstes Dankeschön Euch allen!!!!!!!!!!!
In Kandersteg fanden die Langlauf Schweizermeisterschaften 2015 statt.
Nadine Matter hat sich brilliant geschlagen. Die Nordic Engelberg Athletin, die diese Saison voll auf Langlauf gesetzt hat ist an den Schweizermeisterschaften gestartet. Im Sprint konnte sie den 10Platz belegen am Samstag und heute Sonntag den 22.März war die Langdistanz im klassischen Stil auf dem Programm. Mit sehr gutem Einsatz und Durchhaltewillen gelang es Nadine den 7.Rang herauszufahren. Schweizermeisterin wird in der Kategorie U18 die Zernezerin Werro Juliana. Wir gratulieren Nadine zu ihrem super Einsatz an den Schweizermeisterschaften LL 2015
Das Finale der Helvetia Nordic Trophy fand im schönen Wildhaus statt. Mit schönem Wetter und besten Verhältnissen traten 450 Athleten zum Start an. Aus Engelberg waren dabei: Chiara, Anoushka, Mael, Sina, Laura, Anja und Katia. Unsere Athleten haben sich sehr gut behauptet und hatten noch viel Spass dabei.
Wir freuen uns schon heute auf den Finalen Abschluss mit den Langlauf 21./22.März und Biathlon Schweizermeisterschaften 28./29.März. Dann haben alle eine grandiose Wettkampfsaison 2014/15 gemeistert. Wir freuen uns schon dabei zu sein und euch anzufeuern.
Im schönen Les Mosses fanden die Rennen zum Leonteq Biathlon Cup in allen 3 Kategorien statt. Bei strahlendem Wetter und besten Bedingungen. In der Kategorie Kids ist Ciara nicht zu schlagen, wieder holte sie sich den obersten Platz auf dem Podest. Bravo. Sina war aber auch gut dabei, leider hat das Schiessen bei ihr nicht nach ihrer Manier gelingen wollen. In der Kategorie Challenger ist unsere Katia gut dabei, super. Und in der Kategorie der Elite der Jugend konnte Anja hinter Flavia den 2. Platz einnehmen und einen Tag später auch noch als 3. auf das Podest steigen. Das war ein tolles Wochenende mit viel Spass und Vergnügen im schönen Biathlonsport.
An den Weltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti gelang der Lena trotz 4 Fehlern im Sprint auf den 28.Rang zu laufen. Am nächsten Tag war der Start vielversprechend gestartet mit 1-1-1 im Verfolgerschiessen war sie auf Kurs. Beim letzten Schiessen forderte doch die sehr anspruchsvolle Strecke Tribut, so gingen beim letzten stehen Schiessen 3 daneben. Die sogenannte Wand- ein Steilsück mit 15% Steigung ca. 200m lang forderte alle Kräfte. Und trotzdem gelang es ihr noch Weltcuppunkte zu holen mit dem 36. Rang.
Wir gratulieren all unseren fleissigen Athleten von Herzen. Super Super Super
http://www.nzz.ch/sport/skisport/schiessen-statt-schwimmen-1.18497050
Noch trifft Lena Häcki nicht oft genug ins Schwarze. Und doch gibt es im Schweizer Biathlon derzeit kein grösseres Talent als die 19-jährige Engelbergerin.
Frauen-Biathlon – das war hierzulande jahrelang der Familienbetrieb Gasparin mit Selina, der ältesten von drei Schwestern, als pionierhafter Leaderin. Sie wurde vor einem Jahr Olympiazweite und bald darauf schwanger. Heute Samstag schaut Selina Gasparin daheim im Oberengadin als Mutter der acht Tage alten Leila vor dem Fernseher zu, wie an den Weltmeisterschaften in Kontiolahti neben ihren Schwestern Elisa und Aita auch eine 19-jährige Schweizer Newcomerin läuft und schiesst.
Lena Häcki heisst die junge Frau, und wer Markus Regli, den Disziplinenchef, oder Markus Segessenmann, den Nationaltrainer, auf Häcki anspricht, kann sich auf Schwärmereien gefasst machen. «Ein ungeschliffener Diamant, physisch mit riesigem Potenzial, ein Wettkampftyp, voller Leidenschaft für den Spitzensport», quillt es aus Segessenmann heraus. Man hört dem Berner an, wie viel Spass es ihm macht, mit Häcki zu arbeiten. Häcki läuft schnell wie der Wind, an den Juniorinnen-WM in Weissrussland gelangen ihr zuletzt in vier Rennen vier Laufbestzeiten, obwohl sie auch gegen ein Jahr ältere Athletinnen antrat. Doch im Schiessstand, da hapert es noch, 20 Schuss, 11 Fehler, 20 Schuss, 10 Fehler – so ging das eben auch an den Juniorinnen-WM, und so kam es insgesamt eben nicht so heraus, wie sich Häcki und Segessenmann und Regli das erhofft hatten.
Die Schwankungen im Schiessstand erstaunen aber nicht bei diesem Werdegang. Lena Häcki ist erst seit gut drei Jahren Biathletin, zuvor war sie alles Mögliche. Klettern, Schwimmen, Skifahren, Rudern, Biken – Hauptsache Sport, Hauptsache Bewegung. Auf Langlaufski debütierte Häcki erst als 14-Jährige, animiert von Helen Fischer, der Mutter einer Freundin aus dem Schwimmverein. Fischer fördert in Engelberg den Langlauf- und Biathlon-Nachwuchs, und sie fand, Langlauf oder Biathlon, das müsste doch etwas für die ausdauernde Lena sein. Nun gehört Häcki dem gleichen Team an wie ihr Vorbild Selina Gasparin, die schon vor dem Mutterschaftsurlaub so etwas wie eine Mutterrolle hatte, sich um die viel jüngeren Schwestern und Kolleginnen kümmerte statt wie jetzt um die kleine Leila. Heute Samstag steht Häcki erstmals am Start eines WM-Rennens, bewegt sich unter Figuren wie Daria Domratschewa, dreifache Olympiasiegerin, oder Kaisa Mäkäräinen, finnische Lokalheldin. Häcki wird schnell laufen – und versuchen, die Nervosität in den Griff zu bekommen, die ihr im Schiessstand noch zu oft in die Quere kommt. «Das ist eine Frage des Mentalen. Aber ich arbeite daran», sagt Häcki, die keine Hemmungen hat, die Dinge beim Namen zu nennen, auch die negativen.
Was mit ruhiger Hand möglich ist, bewies Häcki am 23. Januar in Antholz, wo sie Zwölfte wurde, in ihrem sechsten Weltcup-Rennen. Noch erwartet niemand regelmässig solche Exploits von ihr. Doch wenn Häcki das Nervenflattern ablegen kann, hat sie eine schöne Zukunft vor sich. Läuferisch vergleichen sie Segessenmann und Regli mit Benjamin Weger, der als junger Biathlet in seiner Altersklasse auch einer der besten Langläufer im Land war.
Nach dem WM-Abenteuer in Karelien wird Häcki den Aufwand weiter erhöhen. Statt wie seit der Matura 40 Prozent in einem lokalen Sportgeschäft zu arbeiten, rückt die Absolventin der Sportmittelschule Engelberg am Montag nach den Weltmeisterschaften in die Spitzensport-RS ein.
Heute 16.30 startet die Lena an ihrer ersten WM.
Mit viel guten Wünschen begleiten wir sie aus der Ferne. Sensationell, dass sie sich für ihre erste WM qualifizieren konnte! Hab viel Spass und geniess es, dass du dein Bestes gibst wissen wir. Auch der ganzen Schweizer Mannschaft alles Gute.
Und die jüngeren Nordic Athleten sind am Leonteq Biathlon Cup in Les Mosses und an den ZSSV Meisterschaften LL in Marbach.
Auch ihnen viel Glück und tolle Erlebnisse.
Am Samstag 28.Febr. und am Sonntag 01.März zogen die Engelberger Biathleten nach Sörenberg um am Leonteq Biathlon Cup Flühli an den Start zu gehen.
Von den Kids zu den Challangern und der Elite Gruppe massen sie sich im Wettkampf. Bei den Kids gingen Anoushka, Sina und Ciara an den Start. Im Schiessen und Laufen waren sie sehr bei den anderen Teilnehmern. Sie haben ihr fleissiges Training voll in den Wettkampf umsetzen können, was ihnen sicher sehr viel Spass bereitet hat. Super Mädels Bravo.
In der Kategorie Challenger starteten Laura und Katia. Laura die sonst sichere Schützin konnte ihre Fehlschüsse jedoch gut in der Loipe kompensieren und Katia konnte mit Schützenglück ohne Strafrunde wieder auf die Loipe gehen.
In der Kategorie Elite startete Anja mit viel Schub und ist auf der langen Strecke von 6km und im Schiessstand mit 7 Treffern im Sprint mit dem 2.Rang belohnt worden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns auf den nächsten Biathlon Cup.
Ranglisten unter Icon Ranglisten
4 Nordic Engelberg Athletinnen am Start und 4 x 1.Platz
Unglaublich: Sina, Chiara, Laura und Nadine liefen ein super Rennen in Flühli beim Salwidelilauf 2015
Herzlichste Gratulation
Nun ist die YJWM 2015 in Belarus schon wieder Geschichte. Unsere Lena kommt etwas enttäuscht nach Hause, da sie im Schiessstand nicht ihre Leistung abrufen konnte. Aber das Erlebnis war einmalig. Ein kleiner Trost bleibt ihr jedoch, an allen 4 Rennen hatte sie die Beste Laufzeit. Das gibt Hoffnung für nächstes Jahr.
Ein kleines Grüppchen Engelberger zog es am Samstag und Sonntag ins Goms, zum legendären Minigommer und zum Leonteq Biathlon Cup Kids.
Chiara, Leon, Anoushka und Sina haben teilgenommen. Wie immer gingen sie nicht leer aus, super ward ihr dabei. Nächstes Jahr hoffen wir doch auf eine grössere Beteiligung, da es ja ins Goms nicht so weit ist.
Gratulation den Teilnehmern.
Fotos und Ranglisten folgen
Die Unterwaldner Meisterschaften am Sonntag 15.Febr. waren mit über 50 Läuferinnen und Läufern gut besetzt. Das Wetter hielt sich leider nicht mehr so gut wie am Samstag, doch das trübte die Laune nicht. Wir danken all den Helfern für ihren super Einsatz das ganze Wochenende.
Die Athleten von Nordic Engelberg wussten sich wieder mal in Szene zu setzten, so standen doch einige auf dem Podest. Auch die Jüngsten der Läufer und Läuferinnen hatten viel Spass beim Renngeschehen.
Am Samstag morgen bei angenehmen 2° C und zum Teil mit Sonnenschein startete der Leonteq Biathlon Cup mit den Kategorien Kids und Challenger. Ausgetragen von Nordic Engelberg. Insgesamt starteten 124 Biathleten aus der ganzen Schweiz.
Auch heute waren die Engelberger Athletinnen und Athleten zahlreich erschienen um beim Schiessen und Laufen ihr Bestes zu geben.
Herzlichen Dank für eure Teilnahme, so wurde der Biathloncup zu einem sehr schönen Anlass.
Wir danken all den vielen Helfern, Sponsoren und Gönnern von Herzen. Es ist eine wahre Freude, so vielen Kindern zuzusehen, wie sie Spass am Sport und miteinander haben.
Ranglisten Kids und Challenger hier
Am Samstag morgen bei angenehmen 2° und zum Teil mit Sonnenschein startete der Leonteq Biathlon Cup mit den Kategorien Kids und Challenger. Ausgetragen von Nordic Engelberg. Insgesamt starteten 124 Biathleten aus der ganzen Schweiz. Auch heute waren die Engelberger Athletinnen und Athleten zahlreich erschienen um beim Schiessen und Laufen ihr Bestes zu geben.
Herzlichen Dank für eure Teilnahme, so wurde der Biathloncup zu einem sehr schönen Anlass.
Wir danken all den vielen Helfern, Sponsoren und Gönnern von Herzen. Es ist eine wahre Freude, so vielen Kindern zuzusehen, wie sie Spass am Sport und miteinander haben.
Ranglisten Kids und Challenger
hier
Freitag Abend beim Einnachten startete der 12. Nachtsprint ausgetragen vom Nidwaldner Skiverband. Bei angenehmen -2° konnten alle den Wettkampf unter Flutlicht geniessen. Es hat viele Nordic Engelberg Mitglieder angelockt, auf heimischem Boden mitzulaufen. Super. So ist auch der Erfolg der Nordic Athleten nicht ausgeblieben. Für die Zuschauer wieder mal ein wunderschönes Erlebnis am Pistenrand. Besten Dank für allen Teilnehmern und herzlichste Glückwünsche zu den grossartigen Erfolgen.
Am Samstag 07.02.15 ging der Leonteq Biathloncup mit der SM U 15 in Bachtel über die Bühne. Bei den Mädels W11 schossen und liefen sich Anoushka auf Rang 6. und Sina auf Rang 9. Unter der W12, siegte Ciara mit 1-0-1 Schiessen mit klarem Vorsprung. In W15 der Kategorie Challenger wurde Katia gute 6. mit 4xSchiessen 3-1-0-1. Herzlichste Gratulation den Mädels, die mit viel Spass und Spiel bei der Sache sind. Am Sonntag konnte leider keine Staffel mit Nordic Beteiligung gestellt werden.
In Feutersoey ging beim Swiss Cup im klassischen Stil über 5km Nadine an den Start und wurde sehr gute 4. der Kategorie U 18. Herzliche Gratulation
Am Freitag 13.02.15 finder der 12.Nachtsprint ausgetragen vom Nidwaldner Skiverband statt. Start Prolog Einzel 18.00 im Schanzenareal Engelberg.
Lasst euch den spektakulären Nachtlauf nicht entgehen.
Am Samstag 14.02.15 geht es gleich weiter mit dem Leonteq Kids Cup Biathlon ebenso im Schanzenareal Engelberg ausgetragen von Nordic Engelberg
Start Einschiessen 10.00 Rangverkündigung 15.15
Die Jüngsten Schiessen und laufen um die Wette, das ist wirklich sehenswert
Am Sonntag 15.02.15 gehts auch schon weiter mit den Unterwaldner Meisterschaften auch im Schanzenareal Engelberg - Start 11.30
Wir freuen uns auf viele Zuschauer !!! Es lohnt sich für Festwirtschaft ist auch gesorgt.
Laura, Katja und Anja haben in Adelboden im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy an der U 14/16 SM im Einzellauf der klassischen Technik und in der Staffel im Skating teilgenommen. Die Konkurrenz ist sehr gross in der Altersklasse. Trotzdem haben sie ihre Sache sehr gut gemacht. Laura lief sogar Top 5 auf 5.Rang in U14. In der Kategorie U16 belegteKatja den 21.Rang und Anja den 26.Rang. Dominiert wurden die U16 Mädchen von den Bündnern die Rang 1-3 belegten. An beiden Tagen war der Himmel bedeckt im Berner Oberland, somit hatten es die Wachser etwas einfacher. Wir gratulieren allen Nordic Athletinnen für die tollen Leistungen. Schön seid ihr dabei. Super.
Die Staffeln wurden zusammengestellt und ZSSV 1 mit Elena, Laura und Celine belegte den guten 6.Rang. ZSSV 2 mit Katia, Madlen und Anja den 13.Rang. Insgesamt nahmen 18 Staffelmannschaften teil. Und wiederum ging der Sieg an die Bündner Mädels Aurora, Seraina und Giuliana. Bei den Knaben wurden ebenfalls die Bündner Sieger. Knapp das Podest verpasst haben ZSSV 1 mit Avelino, Cyril und Patrick. Herzlichste Gratulation.
Am Samstag 24.01. fand im Langis der erste Einzellauf Biathlon des Kids Cup und der Kategorie Challenger statt. Anoushka, Chiara und Shana starteten in der Kategorie Kids. Katja startete bei den Challengern wo bereits liegend-stehend-liegen-stehend geschossen wird mit dem Luftgewehr. Beim Einzellauf wird man pro Schiessfehler mit einem Zeitzuschlag von 45sec. geahndet. Das ist das erste Jahr in dem diese Wettkampfart für Kids ausgetragen wird. Alle Nordic Mädels haben ihre Sache sehr gut gemacht mit viel Spass dabei. Herzlichste Gratulation
Am Sonntag ging es für die jungen Athleten mit den klassisch Skiern weiter beim Schrattenlauf in Marbach. Sina, Anoushka, Mael, Chiara, Laura, Katia und Anja waren so gut in der Loipe unterwegs, dass Nordic Engelberg sogar 5x aufs Podest gerufen wurde. Das ist ja genial. Herzlichste Gratulation allen Teilnehmern für die super Leistungen.
Langsam wird es unheimlich, wir sind ja völlig von den Socken. Herzlichste Gratulation Lena zum 12. Rang am Weltcup Sprint in Antholz.
Am Samstag wurden in Kandersteg die Schweizer Meisterschaften im Freistil, Skating ausgetragen.
In der Kategorie U 18 konnte Nadine Matter ein exzellentes Rennen geben und holte sich die Bronze Medaille. Mit nur 1 Sek. Rückstand auf die zweitplatzierte. Super schön.
Am Sonntag fand die Verfolgung im klassischen Stil statt. Dort konnte Nadine den guten 6. Rang rausfahren.
Herzlichste Gratulation zu den guten Rennen!
Ranglisten:
Trotz widrigster Wetterverhältnisse zogen die kleinsten Wettkampfathleten von Nordic Engelberg nach Gadmen, das Nachbartal, auf das man vom Titlis hinunterblicken kann. Mit dem Auto muss man jedoch ganz aussen rum 1 1/2 Stunden fahren. Die Gamdmer haben keine Mühen gescheut, dass diese Helvetia Trophy mit Teilnehmern der ganzen Schweiz, stattfinden konnte.
Und es lief richtig gut für: Luana, Anoushka, Sina, Mael, Chiara, Laura und Anja
Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihren grossen Einsatz.
Resultate unter : resultate.protiming.ch
Bei Tauwetter und sehr nassen Verhältnissen fanden die ZSSV Meisterschaften in Finsterwald statt. Die Bedingungen waren nicht ganz einfach für das Wachsteam , Spur mal glasig, dann wieder nicht. Im Einzellauf klassisch waren die Nordic Athletinnen auch dank des Serviceteams voll dabei. Sina, Anoushka, Chiara, Laura, Anja, Katia und Nadine haben ihr Bestes gegeben und wurden dadurch mit sehr guten Rängen belohnt. Tolle Leistung aller Athletinnen.
Nächstes Jahr wäre es auch sehr schön ein paar männliche Teilnehmer am Start zu sehen.
Am Nachmittag, bei den Staffelwettbewerben (Skating), setzten Orkanböen ein und Regen setzte der Loipe stark zu, doch die Athletinnen ignorierten das Wetter und boten starke Leistungen. Laura, Katia und Anja holten die Silbermedaille der Kategorie U 16.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.
Am Swiss Cup (Internationales FIS Rennen) in Campra lief Nadine Matter am Sonntag im klassisch Sprint ein solides Rennen. Am Montag im Einzellauf Skating konnte sie alles aus sich heraus holen und verpasste das Podest in der Kategorie U18 nur knapp. Wir gratulieren ihr von Herzen. Weiter so.
Und Auch wenn in Engelberg noch kein Schnee in Sicht ist, die ersten Wettkämpfe haben Stattgefunden.Am 14.Dezember fand der Bürger Langlauf statt, in der freien Technik. und die Nordic Athleten waren sehr sehr sehr stark unterwegs. Am 20.Dez. fand der Weihnachtslanglauf dieses Jahr in Realp statt. Mit Beteiligung der Nordic Engelberg Athleten, die mit vollem Eifer wiederum dabei waren. In der Skatingtechnik liefen Anoushka, Sina, Ciara, Laura, Katia und Nadine. Und sage und schreibe standen alle Athletinnen auf dem Podest. Herzlichste Gratulation, das Training hat sich gelohnt. Super super.
Ranglisten aufgeschaltet.
Ebenso startete die Helvetia Nordic Trophy mit dem ersten Rennen in der Klassischen Technik.
Wir gratulieren all unseren fleissigen Athleten
Das Neueste in Kürze:
Die Biathleten konnten bis jetzt einige Rennen bestreiten. In Realp fanden Testwettkämpfe statt in der Kategorie Elite mit Kleinkaliber. Da der Alpencup und Leonteq Biathloncup in Lenzerheide leider abgesagt werden musste.
Anja konnte sich am 19.Dez. mit perfektem Schiessen 0-2 und sehr beherztem Laufen zuvorderst stellen.
Lena darf an ihrem 2. Weltcupeinsatz in Pokljuka (SLO) beim Sprint unter die ersten 60 laufen und somit am 20.Dez. im Verfolger starten. Wir drücken ihr alle die Daumen und freuen uns schon was sie uns berichten kann von der grossen Weltcupbühne.
Der erste Leonteq Biathlon Cup ist gelaufen. Am Samstag starteten für Nordic Engelberg in der Kategorie Elite Anja Fischer und Lena Häcki. Für Anja war es das erste Rennen in der Kategorie Jugend 1 und sie machte ihre Sache sehr gut. Mit beherztem Laufen und gutem liegend Schiessen (4Treffer) konnte sie sich gut platzieren, beim stehen Schiessen konnte sie einen Treffer ins Ziel bringen, und lief sehr beherzt weiter so konnte sie trotz eines Sturzes auf dem Podest mit 3.Rang ihr allererstes Biathlonrennen in der Elite feiern. Lena hatte ebenso einen sehr guten Auftakt und lief mit guter Laufleistung und 7 Treffern auf Rang 1. der Juniorinnen. Am Sonntag der etwas windiger und nebliger war, und die Loipe nochmals die gleiche Strecke vom Vortag gelaufen wurde, auf Grund des Schneemangels, durfte Anja auf Rang 4 das Rennen beenden. Lena hatte grosse Mühe mit dem Stehend Schiessen 1Treffer, wurde aber dank ihrer sehr starken Laufrunden wiederum mit Platz 1 belohnt. Am Nachmittag starteten Laura und Katja in der Kategorie Challenger ihr erstes Biathlonrennen der Saison. Trotz der wenigen Übungseinheiten auf Schnee konnte Laura (W15) Platz 6 belegen und Katia ebenso W15 Platz 9 von 15 Teilnehmern der Kategorie.Ein wunderschöner Saisonauftakt für alle, da es nur mit grossem Aufwand des Skiclubs Gotthard Andermatt möglich war eine Loipe zu bewerkstelligen. Nun hoffen wir alle auf Schnee, dass die nächsten Rennen zu viel Spass und Vergnügen werden.
Am Sonntag Mittag gab es noch eine grossartige Nachricht für Lena, sie wurde aufgeboten in Hochfilzen (AT) am Weltcup ihren ersten Einsatz zu zeigen. Allerherzlichste Gratulation, Super Super Super, wir drücken ihr am kommenden Wochenende die Daumen.
Das Wetter spielt dem Leonteq Biathlon Cup einen Streich. Aufgrund der prekären Verhältnisse
imuss die Kategorie Kids auf ihren Saisonstart warten. Am Wochenende in Realp wird der Leonteq Biathlon Cup nur mit den Kategorien Elite und Challenger auf die Reise geschickt.
Wir gratulieren der Lena zur ersten Teilnahme an einem IBU Cup in Beitostolen -Norwegen. Super gemacht.
Ergebnisse unter biathlonworld.com/Datacenter
Der Leonteq Biathlon Cup
Elite
Der Leonteq Biathlon Cup - Elite beinhaltet die Kategorien Jugend 1&2 (W/M 17 & W/M 19), Juniorinnen & Junioren (W/M19) sowie Frauen & Männer (W/M). Die Athletinnen und Athleten tragen ihre Kleinkalibergewehre mit und starten in unterschiedlichen Disziplinen wie Einzellauf, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed Staffel gemäss den Vorgaben der Internationalen Biathlon Union (IBU).
Im Nachwuchsbereich ist der Leonteq Biathlon Cup - Elite das nationale Gefäss, um talentierte Athletinnen und Athleten zu sichten und um sie Schritt für Schritt an die internationale Biathlonszene heranführen zu können.
Challenger
Der Leonteq Biathlon Cup - Challenger
ist die Wettkampfserie für junge, ambitionierte Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. Die ältesten Kategorien W/M13 und W/M15 schiessen mit ihren eigenen Luftgewehren ohne diese aufzulegen. Die
Gewehre werden jedoch noch nicht mitgetragen sondern sind auf dem Schiessplatz deponiert. Die Jüngeren schiessen liegend, die Älteren liegend und stehend. Auch in dieser Wettkampfserie werden
Sprintwettkämpfe mit Strafrunde und Einzelläufe mit Zeitzuschlag ausgetragen. Der Leonteq Biathlon Cup - Challenger ist eine optimale Vorbereitung auf den Wechsel von Luftgewehr zu Kleinkaliber,
welches ab den nächsthöheren Kategorien zum Einsatz kommt.
Kids
Mit durchschnittlich über hundert Startern pro
Wettkampf zählt die Leonteq Biathlon Cup - Kids Biathlonserie zu den erfolgreichsten Wintersport Nachwuchsserien in der Schweiz. Verschiedene Destinationen - flächendeckend über die ganze Schweiz
verteilt - empfangen die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer der Kategorien W/M11 bis W/M15. Geschossen wird liegend mit Luftgewehren auf 10m Distanz, welche aufgelegt sind und nicht mitgetragen
werden. Seit der Saison 2014/15 schiessen alle Kids auf die kleineren Liegendziele von 15mm Durchmesser.
Es werden Sprintwettkämpfe mit 2 Schiesseinheiten und einer Strafrunde von 50m Länge pro Fehler sowie Einzelläufe mit 2 bis 4 Schiesseinheiten und 30 bis 45s Zeitzuschlag - je nach Kategorie -ausgetragen.
Weitere Infos unter Swiss Ski "hier"
Auf vielfachen Wunsch bieten wir am
Mittwoch, 5. November 2014
einen Wachskurs an: 18.30- ca. 20.30 Uhr Theorieraum Sportplatz Edgar Brunner wird uns die verschiedenen Wachstechniken näher bringen (Skate+ kla).
Es sind alle Interessierten herzlichst Eingeladen.
Am Dienstag, 28. Oktober starten wir mit dem Hallentraining.
Materialbestellung:
Für eure Materialbestellung ( Skier, Schuhe, Stöcke) benötigen wir folgende Angaben:
Grösse, Gewicht, Schuhgrösse, Ausrüstungswunsch Skating und/oder Klassisch?
Bestellung bis Sonntag, 5.10.2014 an buetler@tep.ch.
Wir wünschen euch allen schöne Herbstferien
Am Freitag 22.08. gings auf Zieblen im Skigang, am Samstag wurde der Sportplatz benutzt für Ausdauer, Kraft, Schiessen und viel Spass. Trotz Regen haben alle Athleten fleissig trainiert. Einige haben neu gestartet im Schiessstand mit stehend Schiessen mit dem Luftgewehr, was mit viel Training sicher gut kommt. Am Sonntag gings nach Realp und auch dort wurde zuerst im Regen, danach doch noch mit etwas wenig Sonne fleissig auf den Rollskiern und im Schiessstand geübt.
Besten Dank für eure Teilnahme, so wie man sieht, seit ihr alle auf bestem Wege der neuen Saison gerüstet entgegenzugehen.
Alle Photos findet ihr HIER
Dienstag, 19. August 2014 - 18.30 Uhr
Treffpunkt Sportplatz: 12. Min-Lauf, anschliessend Vita-Parcours
Anmeldung bis 15.08.2014 unter buetler@tep.ch
Danach jeweils Dienstag, 18.30- bis ca. 20.00 Uhr
Lauf- und/oder Biketraining (Bitte immer beide Ausrüstungen mitnehmen plus wetterangepasste Kleidung und Trinkflasche)
Wie an der GV besprochen, bieten wir gerne auch für alle anderen Nordic-Kids (ab Jahrgang 2006) bis zu den Herbstferien ein abwechslungsreiches Training (Kondition, Kraft und Geschicklichkeit) an. Mindestens 10 Teilnehmer!
Anmeldung bis 15.8.2014 unter buetler@tep.ch